Ganz große Oper
Orchester-Projekt 2025 der SINFONIETTA WESERBERGLAND
Was?
- Erarbeitung von drei Opern-Ouvertüren von Mozart (Don Giovanni, Idomeneo, Zauberflöte) und einem Satz aus der Streichersinfonie Nr. 1 des jungen Hamelner Komponisten Joel Enß (Uraufführung)
- Aufführung in zwei Gottesdiensten in Hameln und Bad Münder
Wer?
- Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus der Region Hameln/Bad Pyrmont/Bad Münder, die ihr Instrument auf Amateur-Niveau beherrschen und ihre Stimme selbstständig vorbereiten
- Noten werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt
- Insbesondere suchen wir: 1 Horn, Streicher
Wann?
- Di., 7.1., 19:30–22 Uhr: Probe
- Di., 21.1., 19:30–22 Uhr: Probe
- Di., 11.2., 19:30–22 Uhr: Probe
- Di., 18.2., 19:30–22 Uhr: Probe
- Sa., 22.2., 10–17 Uhr: Probentag
- Di., 25.2., 19:30–22 Uhr: Probe
- Sa., 1.3., 15:30 Uhr: Anspielprobe
- Sa., 1.3., 18 Uhr: Gottesdienst I (Hameln)
- So., 2.3., 15 Uhr: Anspielprobe
- So., 2.3., 17 Uhr: Gottesdienst II (Bad Münder)
Wo?
- Probenort: Hameln, Haus der Kirche (Emmernstr. 6, 31785 Hameln)
- Aufführungen:
- 1.3.: Hameln, Martktkirche St. Nicolai (Pferdemarkt)
- 2.3.: Bad Münder, Petri-Pauli-Kirche (Kirchhof)
Leitung:
Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow
Anmeldung (bitte mit Angaben zum Instrument und zur Orchestererfahrung) sowie weitere Informationen:
Ute Wöhlken (Sekretariat des Kreiskantorats)
E-Mail: kreiskantorat.hameln-pyrmont@evlka.de
Tel.: (05151) 94 26 04
Anmeldeschluss:
30. November 2024
Alle Infos zum aktuellen Projekt finden sich auch im Flyer, der hier zum Download steht.